Willkommen bei der Berufsimkerei von Philipp Simon

Wir bieten Honig aus Berlin & Brandenburg.

image
In Berlin und Brandenburg stehen unseren Bienen im Einklang mit der Natur. Hier produzieren wir unseren Honig und verkaufen diesen an Großhändler und Füllen auch für Einzelkunden in Gläser ab.
WAS WIR MACHEN

UNSERE LEISTUNGEN

image
Gutes tun & drüber reden

Kooperationen

image
image

Versüßter Knall-Effekt

Eine neue Zusammenarbeit mit der Knalle Popkornditorei GmbH. Honig vom Bienenstand Schloss Bellevue trifft auf feinstes Popcorn. Was kann es schöneres geben als regional hergestellte Süßwaren zu knabbern und dabei auch noch Gutes tun?! Mehr Infos zu den neuen Kreationen findest du bei der KNALLE Popkornditorei GmbH.

 

Von links nach rechts: Philipp (Imker), Jan (Küchenchef des Bundespräsidenten) und Christopher von der Knalle Popkornditorei GmbH.

PRODUKTNEUHEIT

HONIG EDELBRAND

image
PRODUKTNEUHEIT

HONIG-BALSAMICO

image
Nett nachgefragt

Hast du eine Frage?

image

Wenn du eine Frage hast 0172 883 83 23

Wie bin ich zur Imkerei gekommen?

Durch einen Motorrad Unfall war Philipp ans Bett gefesselt. Sein Zimmernachbar im Krankenhaus erzählte ihm viel über die Zukunft unserer Ernährung. Der Schlüssel hierzu liege wohl in wirbellosen Tieren wie Schnecken, Krebse und anderen Insekten wie natürlich auch in der Honigbiene. Diese hielt der Nachbar auch selber. Neben dem Unfallklinikum gab es auch einen Imker. Seine Bienen beobachteten wir tagelang und Philipp war fasziniert vom Fleiß.

Das war der Startschuss fürs erste Bienen Volk, es folgten noch ein paar mehr.

Wo stehen die Bienen?

Die meisten in mitten von Bioland Höfen in der Nähe von Treuenbrietzen. Dort stehen sie auch immer. Philipp wandert nicht, er ist ein Standimker.

Wer bin ich?

Koch und Imker.

In der kalten Jahreszeit koche ich im Schloss Bellevue für den Bundespräsident und seine Gäste. In der warmen arbeite ich in der Imkerei in Treuenbrietzen. 

Woher weiß Philipp ob Akazien Honig wirklich Akazie Honig ist?

Weil ein paar seiner Bienen große Akazien Wälder um die Ecke haben und zur Blüte zeit fast nur Akaziennektar sammeln. Der ist nämlich in so großen Mengen vorhanden das die meisten anderen Blüten fast egal sind.

Hinzu kommt das die Deutsche Honig Verordnung sagt eine Sorte braucht einen mindest Anteil von 60 Prozent um dem Kind einen Namen zu geben.

Am Ende kontrolliert er natürlich mit seinen sehr ausgereiftem Sensorischen Fähigkeiten auf Geschmack und Farbe.

Wie viele Bienen wohnen in einem Stock?

25 bis 35 tausend im Winter. 50 bis 60 tausend im Sommer

Wie oft wird ein Imker gestochen? Und tut es noch weh?

Sehr oft! Ja, es tut immer genau so weh wie bei allen anderen Menschen. Nur die Schwellungen sind nicht mehr so stark.